Techniken und Innovationen der Renaissancekunst

Ausgewähltes Thema: Techniken und Innovationen der Renaissancekunst. Tauchen Sie ein in eine Epoche, in der Perspektive, Materialwissen und neugierige Experimentierfreude das Bild der Welt verwandelten. Kommentieren Sie Ihre Lieblingsbeispiele und abonnieren Sie unseren Blog, um weitere Entdeckungen zu teilen.

Die Wiederentdeckung der Perspektive

Linearperspektive einfach erklärt

Ein Fluchtpunkt, Konstruktionslinien und ein Horizont: Aus einfachen Regeln entsteht glaubwürdiger Raum. Probieren Sie eine Skizze mit Fluchtpunkten aus und teilen Sie Ihre Ergebnisse in den Kommentaren.

Brunelleschis Holztafel und der Spiegel

Die Anekdote erzählt von einer kleinen Tafel des Baptisteriums und einem Spiegel, durch den Betrachter staunten, wie exakt der Platz rekonstruiert wurde. Diskutieren Sie, wie Experimente heute Kreativität beflügeln.

Alberti und die Theorie des Sehens

Leon Battista Alberti übersetzte Praxis in klare Regeln, sodass Werkstätten einheitlich lehren konnten. Abonnieren Sie unseren Newsletter, wenn Sie Schritt-für-Schritt-Guides zu Perspektivraster und Bildaufbau wünschen.

Ölmalerei und die Magie der Lasuren

01

Vom Ei zur Ölbindung

Öl ersetzte die schnelle Tempera, erlaubte längeres Überarbeiten und weichere Verläufe. Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit verschiedenen Ölen und Pigmenten und stellen Sie Fragen zu Trocknungszeiten und Mischungen.
02

Die Kunst der transparenten Schichten

Lasur über Lasur baute farbige Tiefe wie Musik in mehreren Stimmen. Beobachten Sie Tizians Hauttöne im Museum und erzählen Sie, welche Nuancen Sie in realem Licht wahrgenommen haben.
03

Geduld als kreatives Werkzeug

Weil Öl langsam trocknet, entstehen zarte Übergänge und Korrekturen ohne sichtbare Brüche. Verraten Sie uns, wie Sie Wartezeiten produktiv nutzen und welche Techniken Ihnen beim Glätten helfen.

Licht und Schatten: Chiaroscuro und Sfumato

Sfumato nach Leonardo

Feinste Übergänge ohne harte Kanten: Leonardos Notizbücher erklären, wie Luft Trennung mildert. Probieren Sie gestufte Lasuren und berichten Sie, ob Ihre Kanten organischer wirken als zuvor.

Chiaroscuro als Dramaturgie des Bildes

Gezielte Schatten lenken den Blick, betonen Gesten und schaffen Spannung. Teilen Sie Ihr Lieblingswerk, in dem Lichtführung eine Geschichte erzählt, und erklären Sie, wie der Künstler den Fokus setzt.

Grundierung, Imprimitur, Glanz

Eine farbige Imprimitur unterstützt Tonwerte, Harzanteile bringen Schimmer. Fragen Sie nach Rezepturen oder posten Sie Tipps, wie Sie Streulicht zähmen, um Tiefen sauber zu definieren.

Körperwissen: Anatomie, Proportion und Bewegung

Skizzenbücher füllten sich mit Händen in Bewegung, Füßen im Stand, Muskeln unter Spannung. Erzählen Sie, welche Übungen Ihnen halfen, Anatomie zu verstehen, und verlinken Sie Ihre Lieblingsressourcen.

Körperwissen: Anatomie, Proportion und Bewegung

Leonardos berühmte Figur verbindet Geometrie und Körper. Diskutieren Sie, wie Proportionen Orientierung geben, ohne Ausdruck zu ersticken, und welche Regeln Sie bewusst brechen, um Lebendigkeit zu erzeugen.

Körperwissen: Anatomie, Proportion und Bewegung

Michelangelos Skulpturen lehrten Maler Volumen, Gewicht und Drehung. Schreiben Sie, wie dreidimensionales Denken Ihre Malerei verändert hat, und welche Modelle oder Gipsabgüsse Ihnen im Studio helfen.

Körperwissen: Anatomie, Proportion und Bewegung

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

Druckgrafik und die neue Geschwindigkeit des Wissens

Werkstattwissen wird Weltwissen

Von Albertis Perspektivlehre bis zu Paciolis Proportionen: Druck machte Theorie zugänglich. Teilen Sie frei verfügbare Quellen, die Ihnen geholfen haben, und fragen Sie nach Empfehlungen der Community.

Dürers Linien als Denkwerkzeuge

Kupferstiche übersetzen Licht in Linienrhythmus. Analysieren Sie Schraffuren wie musikalische Takte und berichten Sie, wie Sie ähnliche Texturen in digitale Zeichnungen übertragen.

Architektur, Maschine, Bild: Interdisziplinäre Impulse

Brunelleschis Doppelschale, Herringbone-Mauerwerk und clevere Hebezeuge zeigen, wie Konstruktion Blickführung erzeugt. Teilen Sie Fotos von architektonischen Räumen, die Ihre Wahrnehmung bewusst lenken.
Shopygalaxy
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.